Volume 44 (2020), Issue 3-4
Titelei
Inhalt
Aufsätze
De la mort d’une mouche
Page 263 - 272
Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert: Die Position Charles Sorels und ihre Widersprüche
Page 273 - 301
Les ‚Entretiens sur la pluralité des mondes‘ : de l’imagination médusante à l’affranchissement par l’analogie
Page 303 - 316
Diderot, homme-pendule, ou l’imagination sans frontière
Page 317 - 328
Die abgewandte Seite der französischen Geschichte – Michelets Darstellung der Hugenottenverfolgung in Frankreich
Ein Dialog zwischen Geschichtswissenschaft und Romanistik
Page 329 - 353
Flauberts Antike: Rom, Karthago, Pulp Fiction
Page 355 - 367
Die Scheler-Rezeption und die nonkonformistischen Dritten Wege in Frankreich
Page 369 - 388
‚Der Mensch vor dem Standgericht‘
Fragen und Versuch einer Antwort zu einem vergessenen Buch und zur Karriere des Romanisten Karl August Ott (1921 – 1991)
Page 389 - 400
„Der Mensch in der Revolte“ in der DDR – Erinnerungen
Page 401 - 412
Wajdi Mouawad embras(s)e Sophocle
Dialogue avec l’Origine
Page 413 - 439
L’art en tant que « voie négative » et écriture du paysage dans ‚L’Opposante‘ de Lydie Parisse
Page 441 - 450